Da es in dem letzten Post um Midsommar ging, habe ich zufällig ein Rezept bei einer Userin auf Instagram entdeckt, welches passend zum Midsommar oder aber auch an verregneten Sommertagen serviert werden kann, warme Zimtschnecken. Auch wenn ich weiß, dass alles rund um das Thema Hefe etwas aufwendiger in der Zubereitung ist, lohnt sich das Rezept auf jeden Fall.
Zutaten
200 ml Milch
30 g Hefe (ich habe einen Hefewürfel aus der Kühlabteilung verwendet)
450 g Mehl
2 Eier
250 g Butter
50 g Zucker
170 g braune Zucker
15 g Zimt
150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
130 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Zubereitung
- Die lauwarme Milch auf 30 g Hefe g geben und langsam verrühren bis die Hefe sich auflöst.
- Das Mehl, ein Ei, 100 g Butter, 50 g Zucker & 50 g brauner Zucker & 1 Prise Salz vermengen.
- Die Milch über den Teig geben und circa fünf Minuten verkneten. Den Teig gute 45 Minuten zugedeckt stehen lassen.
- In der Zwischenzeit 120 g weiche Butter, 150 g braunen Zucker und den Zimt miteinander vermischen.
- Den Teig mit viel Mehl flach ausrollen. Die Zucker-Zimt Mischung auf den ausgerollten Teig streichen. Den Teig einrollen und in gleich große Stücke schneiden.
- In einer Auflaufform die Teigstücke nebeneinander reihen und eine Stunde stehen lassen. Danach sollten die Teigrollen leicht aneinanderkleben.
- Ein Ei verquirlen und über den Teig streichen.
- Die Teigmasse in Ofen bei 180 Grad circa 23 – 26 Minuten backen. Ich habe es gute 23 Minuten drin gelassen, dann ist der Teig noch etwas matschiger und nicht so dunkel.
- Für das Frosting 60g weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Frischkäse vermengen und über die Zimtschnecken draufstreichen.
- Am besten warm servieren.


